Sklerotherapie ist eine Behandlungsmethode, bei der Phlebologen Medikamente in Blut- oder Lymphkanäle einführen, wodurch diese schrumpfen. Zur Behandlung wird auch die Krampfader oder sogenannte Besenreiser verwendet.
Die Behandlung ist nicht operativ und erfordert lediglich eine Injektion. Es kann auch zur Behandlung von Blut- und Lymphgefäßanomalien verwendet werden, die zu einer abnormalen Gefäßbildung führen.
Wenn die Venen anschwellen und sich ausbeulen, am häufigsten in den Beinen, entwickeln sich die Varikosevenen. Dies liegt an beschädigten Venenwänden, die die Venenklappen beschädigen. In den Venen sammelt sich Blut an, was zu einer Vergrößerung und einer Anomalie führt.
Sklerotherapie wird normalerweise zur Behandlung von Krampfadern eingesetzt. Chronische Veneninsuffizienz ist ein weiterer Begriff für Krampfadern.
Es wird verwendet, um verschiedene Erkrankungen zu behandeln, wie zum Beispiel:
Phlebotomisten kann einen Venenfinder verwenden, um diesen Vorgang schneller und sicherer durchzuführen und die Behandlung zu vereinfachen.
So befasst sich beispielsweise die SIFVEIN-5.2 emittiert nicht-invasives Infrarotlicht mit verschiedenen Wellenlängen und ermöglicht so eine variable Projektionstiefe basierend auf den Venenbedingungen.
Der Venenfinder SIFVEIN-5.2 hat eine andere Wellenlänge. um die Absorption von Licht durch Oxyhämoglobin in umgebenden Geweben und Gefäßen zu ermöglichen. Nach der fotoelektrischen Umwandlung und Bildverarbeitung werden die Informationen gefiltert, um Venen auf dem Bildschirm anzuzeigen. Es wird verwendet, um Venen zu finden.
Es kann für ältere Patienten, Menschen mit dunkler Haut oder solche, die an einer Krankheit leiden, die den venösen Zugang erschwert, von Vorteil sein.
Zusammenfassend ist Sklerosierung eine sichere Behandlung. Es ist weniger gefährlich und invasiv als das Verfahren, sodass keine Anästhesie erforderlich ist. Dies kann mit der Verwendung von venösen Suchern besser sein.
References: Was ist Sklerotherapie?, Sklerotherapie bei Krampfadern und Besenreisern